Site durchsuchen


Kontakt

SCHAFMUSEUM BRUSA HELENE
Kematen 2
I-39032 Sand in Taufers

Museum +39-0474-679581
Verkauf +39-0474-679581

E-mail: info@schafwolle.com

FLEISCH

In Anbetracht ständig steigender Gesundheitskosten wird aus den zuständigen Ministerium vermehrt auf Vorbeugung durch gesunde Lebensweise und Ernährung hingewiesen.

Unabhängig davon sind auch die Verbraucher zunehmend an einer gesunden Ernährung mit Lebensmitteln hoher Qualität aus naturnaher Produktion interessiert. Der Gehalt an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs wird zur relevanten Kenngröße des Nahrungsmittels. Fleisch ist ein natürliches Lebensmittel, das wichtige Nährstoffe für den Menschen wie essenzielle Fettsäuren, Amoniumsäuren, Vitamine und Mineralstoffe liefert.
Die Inhaltsstoffzusammensetzung des Fleisches hängt zum einen von der Art der Nutztiere als auch von der Haltung und Ernährung der Tiere ab. Wissenschaftlich erwiesen wurde auch, dass Fleisch von Tieren aus ganzjähriger Weidehaltung wesentlich höhere Anteile an diesen Inhaltsstoffen aufweist. Insbesondere die Zusammensetzung und Konzentration der Fettsäuren ließ sich feststellen.

Fleisch von Nutztieren aus naturnaher Grünlandbeweidung ist besonders reich an konjugerierter Linolsäure. Linolsäure ist die Ausgangssubstanz der CLA ( Conjugatet Linoleic Acid ) und in vielen Gräsern und Pflanzen enthalten. Der CLA wird ein krebshemmendes und antiartiklerosisches Potential nachgesagt. CLA verbrennt Körperfett und fördert gleichzeitig den Muskelaufbau. Die aerobe Ausdauer des Organismus wird verbessert.

Mit Blick auf die Ernährung kommt den mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie Omega-3-Fettsäure, große Bedeutung zu. Eine ungenügende Zufuhr kann zu Stoffwechselstörungen führen. Außerdem tragen sie dazu bei, den Cholesterolspiegel im Blut zu senken und damit Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems entgegenzuwirken.

Lamm-/Schaffleisch wies von Nutztieren aus naturnaher Grünlandbeweidung bei allen Untersuchungen die besten Ergebnisse im Vorhandensein von Vitaminen und Mineralien sowie in erhöhter Konzentration ungesättigter Fettsäuren auf! Das ist nicht verwunderlich, da Schafe aselektiv weiden, nehmen sie Gräser und Pflanzen zu sich, die andere Nutztiere meiden. Offenbar enthalten gerade diese Gräser besonders wertvolle Stoffe, die das Fleisch der Schafe so gehaltvoll macht. Es ist reich an Mineralstoffen, Spurenelementen, sehr hochwertigem Eiweiß und den Vitaminen A, B1, B2, B6, B12 und D. Die geringere Wachstumsgeschwindigkeit bei extensiver Haltung führt zu einer Abnahme an intramuskulärem Fett und daher zu einer höheren Konzentration an ungesättigter Fettsäure im Gewebe.

Besonders gehaltvoll ist Lamm-/Schaffleisch an so genannter Orotsäure ( Vitamin B13 ) -. Dieses ist ein Transportmolekühl für Magnesium – Magnesium Orotat. Orotsäure hilft im zellinternen Zellstoffwechsel, regeneriert geschädigte Leberzellen, entwickelt krebshemmende Substanzen und steigert die Blutzellbildung im Knochenmark.

Die Eiweißverbindung L- Carnitin ( aus Methionin und Lysin ) ist in Lamm-/ Schaffleisch drei mal soviel wie in Rind- und sieben mal wie in Schweinefleisch enthalten. Ausreichende Versorgung mit L- Carnitin kann bei Dialyse- Patienten den EPO- Bedarf signifikant senken und verbessert bei Diabetikern die Glukosetoleranz. L- Carnitin fördert den Fettverbrennung im Körper und wirkt leistungssteigernd. Positive Einflüsse wurden auf koronare Herzerkrankungen festgestellt. Ebenfalls wurde mittels L- Carnitin in Verbindung mit L- Acetylcanitin die Steigerung der Spermienbeweglichkeit nachgewiesen.

Daher ist Lammfleisch aus naturnaher Weidehaltung nicht nur schmackhaft, sondern nachweislich vor allem ein Lebensmittel zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit !